ArbG Bonn: Einem Betriebsratsmitglied kann die Teilnahme an einer Betriebsräteversammlung nicht unter Hinweis auf eine "2G Regelung" versagt werden, wenn es zu Beginn der Sitzung einen negativen PCR-Test vorlegt.
Auf Grund der neuen Regelungen im betrieblichen Infektionsschutz hat das BMAS eine Veranstaltung "DGFP // Netzwerkveranstaltung.digital - Neue Regelungen im betrieblichen Infektionsschutz - Die Experten im BMAS stehen Rede und Antwort" angeboten.
Aus arbeits- und sozialpolitischer Sicht lässt der Koalitionsvertrag von SPD, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und FDP viele positive Ansätze erkennen. Wichtige Fragen bleiben jedoch unbeantwortet.
Am 24.11.2021 hat das Bundeskabinett den Referentenentwurf einer Verordnung über die Bezugsdauer und Verlängerung der Erleichterungen der Kurzarbeit beschlossen. Sie tritt am 1.1.2022 in Kraft.
Am 23.11.2021 ist das „Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden.
Mit dem neuen Infektionsschutzgesetz gilt ab kommendem Mittwoch die 3G-Regel am Arbeitsplatz. Was Unternehmen jetzt zur Umsetzung und den empfohlenen nächsten Schritten wissen sollten.