Der Leitfaden gibt Antworten für betroffene Unternehmen und Betriebe zu sozialversicherungsrechtlichen, steuerrechtlichen und arbeitsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Hochwasserkatastrophe 2021
Nach einer Entscheidung des ArbG Bonn besteht kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Nachgewährung von Urlaubstagen bei einer Quarantäneanordnung wegen einer Infektion mit dem Coronavirus.
In der Kabinettssitzung am 21. Juli 2021 wurde eine Verlängerung der Einreiseverordnung vorerst bis zum 10. September beschlossen und Erleichterungen bei der Quarantäne-Pflicht verabschiedet. Die Verordnung soll zum 28. Juli in Kraft treten.
Der GKV-Spitzenverband vertritt die Auffassung, dass die Voraussetzungen für Kurzarbeitergeld (KuG) nicht vorliegen, wenn der Arbeitgeber die Frist für die Antragstellung nach § 325 Abs. 3 SGB III versäumt.
LAG Stuttgart: Ein im Kündigungsschutzverfahren obsiegender Arbeitnehmer kann den ungekürzten Annahmeverzugslohn auch dann verlangen, wenn er die Begründung eines befristeten Prozessarbeitsverhältnisses ablehnt.
Das niedersächsische Sozialministerium hat den UV Nord informiert, dass sich hinsichtlich der Entschädigungsmöglichkeit bei einer während des Urlaubs angeordneten Quarantäne die Rechtsauffassung des Landes Niedersachsen geändert hat.
Angesichts des Fortschritts bei den betrieblichen Impfungen hat die BDA ihre "Handreichung Betriebsärzte Vergütung, Abrechnung und Meldung" überarbeitet.