Folge 15 unseres Fachkräfte-Podcasts. Im Gespräch mit Sabine Fug, Fachberaterin im Reha-Bereich der Regionadirektion Nord, der Bundesagentur für Arbeit.
Mit einem bundesweiten Wirtschaftswarntag hat eine breite Allianz aus arbeitgebernahen Initiativen und Verbänden sowie Unternehmen unter Federführung der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft auf die desolate wirtschaftliche Lage in Deutschland aufmerksam gemacht.
An unserer Erhebung vom November nahmen 74 Betriebe mit ca. 62.700 Beschäftigten teil. Der durchschnittliche Krankenstand vom November beträgt bei den Angestellten 4,81% und bei den Gewerblichen 10,39%.
Das Entgeltbarometer liefert Ihnen Informationen über das Entgelt von typischen Berufen der M+E-Industrie. Jeder teilnehmende Betrieb erhält eine betriebsindividuelle Auswertung mit Detailinformationen zu insgesamt 62 M+E-Jobs
Die Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern (VU) führt eine kurze Online-Umfrage durch, um Ihre Rekrutierungsbedarfe aus Drittstaaten zu ermitteln. Die Ergebnisse sollen u. a. in die Planung von Rekrutierungsprojekten fließen.
Der Arbeitgeber erfüllt die Verpflichtung, eine Abrechnung in Textform zu erteilen, auch dadurch, dass er die Abrechnung als elektronisches Dokument zum Abruf in ein passwortgeschütztes digitales Mitarbeiterpostfach einstellt.