Chefseminare
NORDMETALL und AGV NORD bieten mehrmals jährlich kostenfreie oder kostengünstige Chefseminare für Führungskräfte der Mitgliedsunternehmen an. Dafür hat unsere verbandseigene Kommunikationsagentur Nordwirtschaftsmedien Seminare und Personal Coachings auf höchstem Niveau entwickelt, die aus Unternehmerinnen und Managern Botschafter machen. Erfahrene Trainer bereiten auf Auftritte in Meetings, Veranstaltungen und auf Kontakten mit Medien vor.
Ansprechpartner

Alexander Luckow
Leitung Kommunikation & Wirtschaft, Pressesprecher
Katrin Neumann
Sekretariat Wirtschaft und Statistik
Albina Knaus
Sekretariat KommunikationVertrauensbildend kommunizieren im Change – Wie wir Sicherheit schaffen in Zeiten von Verunsicherung
Nächster Termin: 03. Juni bis zum 04. Juni 2025, im Schloss Hasenwinkel, am Schlosspark 2, 19417 Bibow
Veränderungen gehören zu unserem Alltag. Ob es sich um eine neue strategische Ausrichtung handelt, um eine Veränderung der Organisationsstruktur, das Erschließen neuer
Märkte, eine Fusion mit einem Wettbewerber, das Schließen eines Geschäftsbereichs oder das Einführen einer neuen Software – All diese Situationen haben etliches gemeinsam: Mitarbeitende sind unsicher, halten an Bestehendem fest und haben einen maximalen Informationshunger. Doch diesen können wir nicht unbedingt befriedigen. Vieles können oder dürfen wir (noch) nicht kommunizieren. In diesem Workshop erarbeiten wir Lösungen für diese heiklen Phasen, die das Vertrauen stärken und Sicherheit vermitteln.
Inhalte des Seminars:
Bedeutung von vertrauensbildender Kommunikation im Change-Prozess
- Verständnis schaffen: Das Bedürfnis nach Informationen in Zeiten des Wandels
- Die psychologischen Auswirkungen von Unsicherheiten im Umfeld
- Höheres Informationsbedürfnis von Mitarbeitenden, Geschäftspartnern, Gesellschaftern und Öffentlichkeit
Verunsicherung erkennen und Bedürfnisse verstehen
- Typische Anzeichen von Verunsicherung bei Mitarbeitenden und externen Partnern
- Bedürfnisse erkennen, auch wenn sie nicht direkt ausgesprochen werden
Umgang mit eigenen Unsicherheiten als Führungskraft
- Die Rolle der Führungskraft: Stabilität ausstrahlen trotz Unsicherheiten
- Umgang mit Fragen, auf die man keine Antwort hat
- Wie kommuniziere ich Entscheidungen, mit denen ich nicht völlig einverstanden bin?
Der Circle of Influence: Was kann ich beeinflussen, was nicht?
- Vorstellung des Modells „Circle of Influence"
- Fokus auf den eigenen Einflussbereich: Energie und Ressourcen sinnvoll einsetzen
- Akzeptanz entwickeln für Bereiche außerhalb der Kontrolle
Grundlagen vertrauensbildender Kommunikation
- Eigenschaften vertrauensvoller Kommunikation: Klarheit, Transparenz, Verlässlichkeit
- Häufigkeit und Kanäle: Wie oft und auf welchem Weg sollte kommuniziert werden?
- Sprache und Stil: Welche Formulierungen schaffen Vertrauen, welche nicht?
- Fehler vermeiden: Kommunikationsfallen im Change-Prozess
Transfer in den Arbeitsalltag
Ihre Trainerinnen

Susanne Westphal
Ist seit 2002 selbstständige Kommunikationsberaterin und Trainerin und Gründerin des Instituts für Arbeitslust. Ihr Thema sind besondere Kommunikationsherausforderungen von Führungskräften. Zu ihren Kunden zählen u.a. der ADAC, Bosch, die Deutsche Post, Hamburger Hochbahn, Procter & Gamble, Lufthansa Technik oder die Wirtschaftsuni Wien. Zuvor baute sie als Director Corporate Communicationsdie interne und externe Unternehmenskommunikation beim Mobilfunkunternehmen Quam auf. Anfang der 1990er Jahre gründete sie eine Preisagentur, mit der sie gemeinsam mit 47 Franchisenehmern günstige Einkaufspreise für hochwertige Konsumgüter an ihre Kunden vermittelte.
Susanne ist Autorin von 6 Büchern (u.a. „Die neue Lust an der Arbeit“, “Überzeugungstäterin“, Campus Verlag) und hat BWL in Angers (Frankreich) und Ingolstadt studiert. Sie ist Mutter von 5 Kindern und lebt im Chiemgau und in Hamburg.

Sophie Rickmann
Ist Wirtschaftspsychologin und New Work Facilitator. Sie weiß genau, wie man psychologische Erkenntnisse auf wirtschaftliche Herausforderungen anwendet, um das Verhalten von Menschen zu verstehen. Sophie vereint ihr Fachwissen mit kreativem Denken und einer großen Leidenschaft für Kommunikation.
Sie hat einen breit gefächerten Hintergrund, der Marketing, Vertrieb, Training und Beratung sowie Business Development umfasst. Ihr Wissen und ihre Erfahrung machen sie zu einer kreativen und strukturierten Denkerin. Dabei ist sie immer offen für Neues und begeistert sich für Technologien, wie KI und IT-Tools. Doch trotz dieser Leidenschaft steht für sie immer der Mensch im Mittelpunkt.
Die Einladung erhalten Sie automatisch und rechtzeitig per Mail.
Wenn Sie die Einladung nicht bekommen haben, melden Sie sich gerne bei Albina Knaus (knaus@nordmetall.de).
Nordbildung
Ergänzend zu unseren Chefseminaren unterstützen wir mit unserem Bildungsverbund nordbildung die Unternehmen der M+E Industrie in Norddeutschland bei der Gestaltung der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Ob klassische Seminare, Netzwerkformate oder individuelle Produkt- und Prozessberatungen: zu nahezu allen betrieblichen Fragestellungen hält nordbildung passende Angebote bereit.
Mehr dazu auf unserer Seite zu nordbildung.