Standpunkte 4/2019

Sabine Reimers hatte den Impuls für die Gründung der Regionalgruppe gegeben. Die bunt gemischte Gruppe beschränkt sich nicht auf Unter- nehmen der M+E-Industrie, sondern versammelt Expertinnen und Experten aus allen Branchen und Organisationsarten. Fröhlicher Austausch beim Treffen in der modernen und sehr variabel nutzbaren Lounge im Hamburger Haus der Wirtschaft. Fotos: Xxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxx Martin Marx hielt einen Impulsvortrag zu Entscheidungsfindung und leitete die Gruppe „Wie lernt und kommuniziert die Community?“ Natallia Gebert leitete die Arbeitsphase zu der Frage, an welchen Erfolgsfaktoren sich die Regionalgruppe orientieren will. Die Lernwerkstatt wurde für fast 5.500 Euro umfangreich ausgestattet, u. a. mit einem Leuchttisch und Flüssigkeitszahlen. Sozialpartnerschaft ist deutlich mehr als Tarifverhandlun- gen, finden Dr. Peter Schlaffke (NORDMETALL, links) und Stephanie Schmoliner (IG Metall, rechts). Gabriele Momsen-Seligmann (2. v. l.), Vorstand des Kinderschutzbundes Neumünster, freut sich über den Scheck. Die Förderidee kam von Danfoss Power Solutions, vertreten durch den Betriebsratsvorsitzenden Hans-Jochen Tombarge (3. v. l.) Der blaue Kita-Elefant und die Kinder freuen sich über die neue Lernwerkstatt zum Forschen, Entdecken und Basteln. TREFFPUNKT NORD CLC Regionaltreffen Hamburg Die norddeutsche Corporate Learning Community traf sich zum ersten Regionaltreffen in Hamburg. Mehr als 70 Learning Professionals aus Unternehmen, Bildungs- einrichtungen, Hochschulen und weiteren Institutio- nen versammelten sich bei NORDMETALL als erstem Gastgeber. Schwerpunkt des Auftakttreffens waren die Organisation der Gruppe und aktuelle Themen aus Corporate Learning, Personalentwicklung, Training und beruflicher Weiterbildung. Von- und miteinander lernen, Neues ausprobieren und Netzwerke gestalten war die Devise. Und zwar selbstorganisiert, auf Augenhöhe und ohne Hierarchie als Teil eines starken Corporate Lear- ning Netzwerks. Nächstes Treffen der CLC Regionalgrup- pe Hamburg ist am 28.10.19 bei der Otto Group, dann wieder im bewährten Barcamp-Format. Die 60 Plätze für das Treffen waren binnen weniger Tage ausgebucht. DJ Fotos: Christian Augustin M+E hilft Die IG Metall Küste und NORDMETALL haben nach dreieinhalb Jahren erfolgreicher Arbeit eine positive Bilanz ihres Sozialpartnerprojekts „Mitmachen + Engagieren: M+E hilft“ gezogen. Aus dem von beiden Organisationen mit jeweils 30.000 Euro gespeisten Fonds wurden seit Ende 2015 insgesamt 15 Flüchtlingsprojekte gefördert. „Wir nehmen eine gesellschaftliche Verantwortung wahr und setzen das gemeinsame Signal, dass Migranten willkommen sind“, lobte Dr. Peter Schlaffke, stellvertretender Hauptgeschäftsführer von NORDMETALL. Die Projekte wurden gemeinsam von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Unternehmen vorgeschlagen und reichten von Angeboten in Erstaufnahmeeinrich- tungen, Schulranzen oder einer Kleiderkammer zur akuten Unterstützung der ankommenden Flüchtlinge bis zu Deutschkursen und Berufsorientierung in den Metall- und Elektro-Unternehmen. Den erfolgreichen Abschluss des Engagements bildete die Einweihung einer Lernwerkstatt in der Kindertagesstätte Blauer Elefant in Neumünster. DJ Fotos: Ulf Stephan 43 4/2019 Standpunkte NORDMETALL 42 4/2019 Standpunkte NORDMETALL

RkJQdWJsaXNoZXIy MTAzNjM5