Standpunkte 4/2019

Modernste Medizintechnik: Stefan Dräger, Vorstandsvorsitzender der Drägerwerk AG & Co. KGaA, im Design Center DRÄGERWERK AG & CO. KGaA Stefan Dräger lässt den Blick über die Holsteiner Hügel schweifen, die den Großraum Lübeck Richtung Bad Sege- berg begrenzen. Die Panoramafenster seines luftig-hellen Büros im fünften Stock des Drägerwerk-Hochhauses er- lauben Fernsicht auf dunkelgrüne Wald- hänge und frühherbstlich zerrissene Wolkenfelder. Der Vorstandsvorsitzende denkt einen Moment nach, dann zitiert er aus Thomas Manns Buddenbrooks: „Mein Sohn, sey mit Lust bey den Ge- schäften am Tage, aber mache nur sol- che, dass wir bey Nacht ruhig schlafen können“. Dieser Rat der literarischen Figur Johann Buddenbrook an seinen Sohn in einer Getreidehändler-Dynastie habe auch in der Familie Dräger Geltung. Nur etwas bodenständiger von der Mut- ter des Firmengründers Johann Heinrich Dräger auf Plattdeutsch geprägt: „Lever Schaden as Schimp“, lieber Schaden als Schimpf. „Das nimmt in der Konsequenz den deut- schen Begriff der Nachhaltigkeit wie das englische ‚Sustainability‘ vorweg: Verhalte Dich als Unternehmer zum Wohle von Natur und Mensch“, sagt Ste- fan Dräger. Große Worte, die mit großer Tradition unterfüttert ihre Wirkung entfalten. Urgroßvater Johann Hein- rich Dräger, ein gelernter Uhrmacher aus Hamburg-Kirchwerder an der Elbe, handelte schon danach. Er erfand das „Lubeca-Ventil“, mit dem Kohlensäure in Hochdruckflaschen erstmals genau reguliert werden konnte. Das Bierzapfen wurde so ab 1889 zur geregelten Angele- genheit, die Drägerwerke hatten ihr er- folgreiches Gründungsprodukt und der Aufstieg ließ schon wenige Jahre später die Etablierung einer betrieblichen Un- terstützungskasse unter dem Namen „Hülfe“ zu. 130 Jahre später führt Stefan Dräger in der fünften Generation ein Weltunter- nehmen mit fast 15.000 Mitarbeitern, davon mehr als ein Drittel an drei Lü- becker Standorten. Mit Medizin- und Sicherheitstechnik erwirtschafteten sie imvergangenen Jahr in über 190 Ländern fast 2,6Milliarden Euro Umsatz. VomBe- atmungsgerät für Neugeborene „Babylog VN 500“ bis zum Gaswarngerät „Dräger X-am5600“fürKohlekumpel,vonderver- gleichsweise simplen Atemschutzmaske Stefan Dräger Foto: Christian Augustin TERMIN BEIM CHEF 39 4/2019 Standpunkte NORDMETALL

RkJQdWJsaXNoZXIy MTAzNjM5