Standpunkte 4/2019

WIR FÜR SIE Beispiel Konstruktionsingenieur / -in Jahresbruttoentgelt 2018 in Euro (Medianwerte) Besonderheiten betrieblicher Entgeltstrukturen Quelle:ERA-Statistik2019,NORDMETALL Großbetriebe benötigen viele Akademiker Anteil der ERA-Eingruppierungen in Prozent 0 20 40 60 80 100 EG 11 EG 10 EG 9 EG 8 EG 7 EG 6 EG 5 EG 4 EG 3 EG 2 1.000 undmehr Mitarbeiter Entgeltgruppe 250 bis 999Mitarbeiter 1 bis 249Mitarbeiter Quelle:Entgeltbarometer2019,NORDMETALL,AGVNORD,NiedersachsenMetall,IN-METALL,IAV Basis:35Std./Wo.(West-D.)bzw.38Std./Wo.(Ost-D.) 0 20.000 40.000 60.000 80.000 > 60 Jahre 50 - 59 Jahre 40 - 49 Jahre 30 - 39 Jahre 15 - 29 Jahre SonstigeM+E-Branchen Industr.Dienstleistungen Elektrotechnik Maschinenbau Herst.v.Metallerzeugnissen Metallerz.,Gießereien 1.000Mitarbeiter undmehr 500 bis 999Mitarbeiter 250 bis 499Mitarbeiter 100 bis 249Mitarbeiter 1 bis 99Mitarbeiter Erfahrung zahlt sich aus nach Lebensalter nach Branche nach Betriebsgröße Branchenunterschiede aufgrund von Produktstrukturen Arbeitskomplexität wächst mit der Betriebsgröße Über alle 66.238€ 3 7 10 15 16 23 16 6 3 1 2 9 17 15 17 19 11 5 4 0 11 13 14 13 16 20 10 2 0 0 Illustration: Maren Spreemann E igentlich war Janine Bannick auf der Suche nach einer Mentorin. Gefunden hat die 29-Jährige einen abwechslungsreichen Job als Referentin Arbeitsorganisation bei NORDMETALL e.V. – und eine Mentorin: Andrea Dietrich, in deren Nachfolge Bannick seit 2018 die Fragen der NORDMETALL-Mitgliedsun- ternehmen zu Arbeits- und Gesundheits- schutz beantwortet. „Besonders wichtig istmir, eine gute Balan- ce sowohl zwischen der Arbeits- und Leis- tungsfähigkeit derMitarbeiter, als auch der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu finden“, sagt Bannick. Wohlfühlangebo- te wie Obstkörbe oder Sportkurse versteht sie als Zugabe ihrer eigentlichen Aufgabe: Prozesse zu verbessern und dadurch Belas- tungen zu reduzieren. Die gebürtige Eckernförderin ist dafür bes- tens gerüstet. Nach einem BWL-Bachelor mit Schwerpunkt Krankenhausmanage- ment konzentrierte sich die lizensierte Ent- spannungstrainierin im Masterstudium auf Stressmanagement und das Betriebli- che Gesundheitsmanagement. Angesiedelt in der NORDMETALL-Abtei- lung Tarifrecht und Arbeitsorganisation spielt auch die Sicherheit am Arbeitsplatz in den M+E-Betrieben eine große Rolle. Deshalb hat sich Bannick Ende 2018 an der Technischen Akademie Nord zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ausbilden lassen. Nun steht sie den Mitgliedsunternehmen bei allen Fragen etwa zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement oder der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Gefähr- dungsbeurteilung psychischer Belastun- gen zur Seite. Bannicks Herzensangelegenheit ist jedoch nach wie vor das Stressmanagement. „Die Stressreaktion in unserem Körper ist et- was ganz Ursprüngliches. Früher hat sie die Menschen auf den Kampf mit dem Sä- belzahntiger vorbereitet. Heute zeigt sie uns immer noch, dass wir für anstehen- de Herausforderungen bereit sind“, sagt Bannick. Das sei eigentlich etwas sehr Positives. Allerdings gehe jeder anders mit diesen Herausforderungen um. Weshalb Mitarbeiter stressige Situationen als will- kommene Abwechslung oder Belastung empfänden. Bannick entspannt beim Yoga, in der Na- tur rund um ihren Wohnort in der Nähe von Kappeln oder amMeer, wo sie sich den Wind um die Nase wehen lässt. BiB Folge 26: Janine Bannick Kontakt für Mitglieder: Janine Bannick Tel.: 040 6378-4273 E-Mail: bannick@nordmetall.de Arbeitsbedingte Belastungen redu­ zieren, Prozesse verbessern, darin sieht Janine Bannick ihre Hauptaufga- ben als Referentin Arbeitsorganisation bei NORDMETALL e. V. mit Fokus auf Arbeits- und Ge- sundheitsschutz. Unsere Frau für die Ge- sundheit Foto: Kirsten Haarmann GRAFIK DES MONATS 28 4/2019 Standpunkte NORDMETALL 29 4/2019 Standpunkte NORDMETALL

RkJQdWJsaXNoZXIy MTAzNjM5