Standpunkte 4/2018
Standpunkte IMPRESSUM Das Magazin von NORDMETALL e.V., dem M+E-Arbeitgeberverband für Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, das nordwestliche Nieder- sachsen und Schleswig-Holstein. Meinungsdruck MEIN STANDPUNKT Ihr 24-Stunden-Verbandsservice: www.nordmetall.de Hier finden Sie aktuelle Nachrich- ten Ihres Arbeitgeberverbandes und viele Informationen und Un- terlagen für Ihre tägliche Arbeit. KONTAKT ZU NORDMETALL Christian Amsinck , S. 46, VME Kit Amstrong , S. 22 f., Pianist Alexandra Bode , S. 21, Museumspädagogin Dr. Lars Brzoska , S. 41, Jungheinrich AG Dr. Frank Büchner, S. 39, VME Bill Clinton , S. 50, 42. US-Präsident Tim-Lorenz Depping , S. 27, Schüler Phil Earl , S. 39, Brexit-Ministerium Andreas Ebel , S. 45, Ostsee-Zeitung Andreas Exler , S. 17, N2telligence Dr. Markus Fein , S. 22, Festspiele MV Dr. Nico Fickinger , S. 44, 47, NORDMETALL Andrea Fischer , S. 25, GKN Driveline Deutsch- land GmbH Lars Frahm , S. 17 f., N2telligence Hans-Georg Frey , S. 1, 5, 40 ff., Jungheinrich AG Bill Gates , S. 50, Unternehmer Singa Gätgens , S. 23, KiKa-Moderatorin Meinhard Geiken , S. 25, IG Metall Bezirk Küste Peter Golinski , S. 11, NORDMETALL Orhan Gün , S. 25, GKN Driveline Deutschland GmbH Marit Hansen , S. 5, S. 31 ff., Unabhängiges Lan- deszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Birgit Hesse , S. 23, Bildungsministerin Mecklen- burg-Vorpommern Dr. Ulrich Hoppe , S. 39, German-British Cham- ber of Industry & Commerce Jutta Humbert , S. 47, Getriebebau Nord GmbH & Co. KG Dietmar Janssen , S. 50, Neue Jadewerft GmbH Jutta Kemme , S, 5, S. 28, NORDMETALL Samuel Kerr , S. 50, Künstler Knut Kleidon , S. 18, VUMV Prof. Katrin Kohl , S. 39, Jesus College, University of Oxford Wolfgang König , S. 8, Nports Thomas Kopel , S. 7, Siemens Ingo Kramer , S. 39, 44 f., BDA Maximilian Kromer , S. 22 f., Pianist Dr. Thomas Kühmstedt , S. 18, Ostseestahl GmbH & Co. KG Thomas Küll , S. 29, NORDMETALL Annica Laging , S. 14 f., Nordex Energy Thomas Lambusch , S. 3, 10, 23, 25, 39, 44 ff., NORDMETALL Heidrun Lambusch , S. 44 f., Jürgen Lehmann , S. 27, NORDMETALL Janete Machado , S. 8 f., NPorts Theresa May , S. 38, Premierministerin UK Prof. Dr. Hartmut Mayer , S. 39, St. Peter's College, University of Oxford Fergus McReynolds , S. 39, EEF, Büro Brüssel Dr. Angela Merkel , S. 27, Bundeskanzlerin, MdB, CDU Stefanje Meyer , S. 20 f., Deutsches Schauspiel- haus Reinhard Meyer , S. 46, Staatskanzlei MV Daniel Müller-Schott , S. 23, Violoncellist Vera Neukirchen , S. 21, Museumsdienst Hamburg Günther Oettinger , S. 30, EU-Kommissar für Haushalt und Personal Prof. Dr. Axel Plünnecke , S. 8, IW Köln Steffen Pohl , S. 46, LiebherrMCCtec Rostock Dr. Henry Puhl , S. 26, STILL GmbH Prof. Dr. Joachim Ragnitz , S. 45, ifo-Institut Richard Reed , S. 50, Autor Lilian Jasmina Rieke , S. 27, Schülerin Ingo Schlüter , S. 3, 44 f., DGB Nord Matthias Schorn , S. 23, Soloklarinettist Oliver Schramm , S. 39, Deutsche Botschaft London Lars Schwarz , S. 47, DEHOGA Manuela Schwesig , S. 3, 44 f., 47, Ministerpräsi- dentin Mecklenburg-Vorpommern, MdL, SPD Klaus Seehase , S. 18, TGZ Peter-Philipp Staemmler , S. 23, Cellist Gisela Stuart , S. 39, Labour Party Michael Sturm , S. 17 f., 46, Invest in M-V GmbH Tim Thomas , S. 39, EEF, Büro London Emmanuel Tjeknavorian , S. 22 f., Geiger Prof. Dr. Henning Vöpel , S. 19, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut Gabor Vosteen , S. 23, Blockflötist und Komiker Kirsten Wagner , S. 21 f., NORDMETALL-Stiftung Dr. Mario Wagner , S. 29, NORDMETALL Rainer Wahlers , S. 26, Nordenhamer Zinkhütte Michael Waskönig , S. 27, NORDMETALL Patrick Wassel , S. 5, S. 31 ff., D + S 360° media world Jan Wernke , S. 27, Reiter Franz Günter Wolf , S, 42, Jungheinrich AG Angelika Zimmermann , S. 16 ff., ZIM Flugsitz GmbH Peter Zimmermann , S. 16, ZIM Flugsitz GmbH Guido Zöllick , S. 47, DEHOGA PERSONENREGISTER Alexander Luckow, „Standpunkte“- Chefredakteur Mehr als 300.000 Flüchtlinge haben zwei Jahre nach der Grenzöffnung vom Herbst 2015 einen Job, davon fast 240.000 einen sozialversicherungspflichtigen. Für diese gute Nach- richt der Bundesagentur für Arbeit gibt es politischen Beifall, der von der Union der Mitte bis zur Linken reicht. „Wir schaffen das“ als angewandte Integrationskunst, quasi eine Selbstbestätigung derjenigen, die ihre „Refugees welcome“-T-Shirts nach wie vor tragen. Der zuwanderungskritische Rest schweigt und staunt, manche maulen herum. 83 Tötungsdelikte gab es im vergangenen Jahr in Deutschland durch ausländische Täter (nicht nur Flüchtlinge), 21 mehr als 2016. Diese schlechte Nachricht liefert eine Auswer- tung des Bundeskriminalamtes. Erst recht nach dem Aufruhr in Chemnitz und Köthen wird sie vom liberalkonservativen Flügel der FDP bis in die ganz rechte politische Ecke als Bestätigung dafür genommen, dass die ungesteuerte Zuwanderung nach Deutschland die Republik unsicherer gemacht hat, von der gestörten Kulturhegemonie des Altherge- brachten ganz zu schweigen. Der flüchtlingsfreundliche Rest fremdelt und schäumt, nicht wenige schwingen die Nazi-Keule. Dabei bilden diese Zahlen nichts weiter als die Realität ab, die wie immer mehrere Wahr- heiten kennt: Ja, Integration kann mit fleißigen Unternehmern, guten Sprachförderern, freundlichen Nachbarn und viel Steuergeld gelingen, hunderttausendfach, erst in den Job und dann in eine Gesellschaft, der überall Fachkräfte fehlen. Das hat schon die An- werbung von Gastarbeitern in den 1960er-Jahren bestätigt. Und nein, Integration kann dramatisch danebengehen, hundert- oder tausendfach gerade bei jenen, die schon in ih- rer fernen Heimat mit dem Gesetz in Konflikt kamen und angesichts einer überforderten deutschen Asylbürokratie auch als abgelehnte Bewerber im Land hängenbleiben. Beides muss man sagen dürfen, um dann nach politischen Lösungen für eine geregelte, bedarfsorientierte Zuwanderung ohne massenhaften Missbrauch des Asylrechts zu suchen – und ohne Meinungsdruck, der die Hälfte der Wahrheit ausblenden will. Herausgeber: Haus der Wirtschaft Kapstadtring 10 22297 Hamburg www.nordmetall.de Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer Chefredakteur: Alexander Luckow (Luc) Tel.: 040 6378-4231 E-Mail: luckow@nordmetall.de Redaktion: Daniel Jakubowski (DJ) Tel.: 040 6378-4258 E-Mail: jakubowski@nordmetall.de Autoren: Birte Bühnen (BiB), Clemens von Frentz (CvF), Peter Golinski (Gol), Lothar Steckel (LS), Petra Schleschka (PSchle) Art-Direktorin: Birthe Meyer Tel.: 040 6378-4822 E-Mail: meyer@nordwirtschaftsmedien.de Produktion: Druck: CaHo Druckereibetriebsges. mbH 36. Jahrgang Erscheinungsweise: zweimonatlich Bezug: Kostenfrei für Mitgliedsunternehmen von NORDMETALL und Sonderempfänger in Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Medien. Das Magazin und alle in ihm veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Nachdruck und Verbreitung des Inhalts nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Chefredaktion, mit Quellen- angabe und Zusendung eines Beleges an die Redaktion. Vervielfältigungen von Teilen dieses Magazins sind für den innerbetrieblichen Ge- brauch der Mitgliedsunternehmen gestattet. Die mit dem Namen oder den Initialen des Verfassers gekennzeichneten Beiträge geben die Meinung des Verfassers, aber nicht unbedingt die Ansicht des Herausgebers oder der gesamten Redaktion wieder. Titelfoto: Michael Bahlo Sie erreichen mich unter: luckow@nordmetall.de www.facebook.com/Nordmetall-News zu Politik und Wirtschaft www.facebook.com/NORDMETALL @ 48 4/2018 Standpunkte NORDMETALL 49 4/2018 Standpunkte NORDMETALL
RkJQdWJsaXNoZXIy MTAzNjM5