Standpunkte 4/2018
Foto: Airbus Das Konditionswunder von Airbus Die internationale Fliegerwelt hat einen neuen Rekord: Den Ingenieuren von Airbus ist es gelungen, ein Flugzeug zu bauen, das bei seinem jüngsten Einsatz in den USA genau 25 Tage, 23 Stunden und 57 Minuten in der Luft blieb – und das ohne einen einzigen Tropfen Treibstoff. Der „Zephyr S“ wird allein von den Solarzellen auf seinen Tragflächen angetrieben, die das unbemannte Fluggerät dank leistungsfähiger Lithium-Schwe- fel-Akkus auch bei Dunkelheit mit Strom versorgen. Das Flugzeug wiegt weniger als 75 Kilogramm, obwohl es eine Spannweite von 25 Metern hat. Das aus kohlenstofffaser- verstärktem Kunststoff gebaute Modell ist mit zwei Elektromotoren ausgestattet und fliegt in einer Höhe von bis zu 20.000 Metern. Zum Vergleich: Das einzige Zivilflugzeug, das bislang in dieser Region geflogen ist, war die Concorde; normale Verkehrsflugzeuge bewegen sich meist auf einer Maximalhöhe von 12.000 Metern. Ziel des „Zephyr“- Programms ist es, die Lücke zwischen niedrig fliegenden Drohnen und Satel- liten zu schließen. CvF 12 4/2018 Standpunkte NORDMETALL 13 4/2018 Standpunkte NORDMETALL
RkJQdWJsaXNoZXIy MTAzNjM5