Standpunkte 3/2018
Noch vor der offiziellen Premiere ist der erste Großauftrag da. Mercedes-Benz liefert 20 Stadtbusse des neuen, voll elektrisch angetriebenen Citaro an die Hamburger Hochbahn. Die ersten zwei Fahrzeuge werden noch in diesem Jahr übergeben. „Mit dem Citaro bringen wir einen wesentlichen Baustein auf demWeg zu einem lokal emissions- freien Busverkehr auf denMarkt“, sagt Till Oberwörder , Leiter Daimler Buses. Das sieht die Hamburger Hochbahn auch so, dort gelten die Stadtbusse als Meilenstein auf dem Weg zur grünen Busflotte. Ab dem Jahr 2020 will die Hansestadt möglichst nur noch emissionsfreie Omnibusse beschaffen. Bei rund 1.000 Omnibussen auf 111 Linien wird es allerdings noch einige Zeit dauern, bis die ganze Flotte elektrifiziert ist. DJ Eine der schönsten Sachen auf der Welt sind glückliche Kinder. Dank vieler Airbus-Mitarbeiter aus Bremen und Stade können nun mehr erkrankte Kinder wieder fröh- lich lächeln. Am Welt-Blutkrebstag am 28. Mai haben Bremer Airbus-Kollegen aus dem A400M-Programm 1.317,41 Euro aus Waffelverkäufen an den Elternverein Leukämie- und Tumorkranker Kinder Bremen e. V. ge- spendet. Außerdem haben sich 120 Mitarbeiter für eine Stammzellenspende registrieren lassen. Übergeben wurde die Hilfe vom Bremer A400M-Betriebsratsvorsit- zenden FrankAxonoff sowie demBremer A400M-Per- sonalleiter David Gastel-Nettey . Die Stader Airbus- Mitarbeiter haben die neue Schulbücherei der Grund- schule Bremervörde mit 15.000 „Glückspfennigen“ be- dacht, indem sie die Kommabeiträge ihres Gehaltes spendeten. Die Kinder, Eltern und Lehrer freuen sich über ganz viele neue Bücher. DJ Doppeltes Glück Kann Methanol der umweltfreundliche Schiffsbrennstoff der Zukunft sein? Das untersuchten die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft, MEYER WERFT, Caterpillar Motoren, MAN Diesel & Turbo u. a. im Forschungsprojekt MethaShip. Fazit: Methanol weist ungeahnt po- sitive Eigenschaften auf, „synthetisch hergestelltes Methanol ist ein Brennstoff mit Zukunft, der das Potenzial besitzt, eine ambitionierte maritime Klimaschutzstrategie umzusetzen“, erklärt Projektleiter Daniel Sahnen von der MEYER WERFT. Es seien allerdings noch einige technische und wirtschaftliche Details zu klären, bis Methanol durchgängig in der Schifffahrt eingesetzt werden kann. DJ Menschen und Meldungen Besser geht es kaum. Alle drei Standorte der MVWerften wurden als „TOP Ausbil- dungsbetriebe 2017“ ausgezeichnet. Ge- prüft und gelobt wurden unter anderem besondere Initiativen imAusbildungsbe- reich, die Qualifikation der Ausbilder und die Prüfungsergebnisse der Azubis. „Wir freuen uns über die erneute Aus- zeichnung. Ein besonderes Lob gilt unse- ren Ausbildern und Kollegen, die unsere Azubis auf dem Weg in den Beruf unter- stützen und ihre Erfahrungen weiter geben“, sagte Björn Cleven , Direktor Personal bei MV Werften. Für die Stral- sunder Werft war es bereits die 10. Prä mierung, für die Standorte Rostock und Wismar die 9. bzw. die 8. Aktuell lernen 139 Azubis und 21 duale Studenten bei der Werftengruppe, zum 3. September 2018 stellt das Unternehmen weitere 105 Azubis und 12 Dualstudenten ein. Damit bildet MV Werften so viele junge Men- schen aus wie kein anderes Unterneh- men in Mecklenburg-Vorpommern. DJ Neuer Treib- stoff Mehrfach TOP 700 Quadratmeter ist sie groß und kostet mehr als 500.000 Euro, die neue Ausbildungswerkstatt von Blohm+Voss in Hamburg. Sie ist Teil des Zukunftskonzeptes, mit dem der Eigentümer Lürssen die Hamburger Traditionswerft fit für die Zukunft machen will. Am 31.5.18 wurde die neue Ausbildungswerkstatt mit Hamburgs erstem Bürgermeister Peter Tschentscher und Wirtschaftssena- tor Frank Horch eingeweiht. Sie bietet hervorragende Möglich- keiten für die aktuellen 30 Auszubildenden und dualen Studieren- den und die nachfolgenden Generationen. „Hier in den moderni- sierten Lehrwerkstätten zu stehen zeigt, welche Bedeutung wir der Ausbildung unseres Facharbeiter-Nachwuchses beimessen“, er- klärte Blohm+Voss-Geschäftsführer Dr. Ralph Petersen . DJ Fotos: Daimler, Airbus Fotos: MV Werften, Blohm+Voss, Meyer Werft Bus unter Strom Alles neu für Azubis 24 3/2018 Standpunkte NORDMETALL 25 3/2018 Standpunkte NORDMETALL
RkJQdWJsaXNoZXIy MTAzNjM5