Standpunkte 1/2018
„AlleArtikel produzierenwir selbst, angefangen bei kleinsten Gusstei- len für Kabelabzweigdosen bis hin zum großen Scheinwerfer und un- serem aktuellen Top-Artikel, dem Panel für 96 Containersteckdosen“, ergänzt Keibel. Neben Schiffsbeleuchtungen, elek trischem Installationsmaterial und Kabelinstallationen gehören Steck- dosen und Ausrüstungen für, wie es die Fachleute ausdrücken, „explosi- onsgefährdete Bereiche“ der Han- delsschifffahrt und der Marine zu den Produkten des 1920 gegründe- ten Unternehmens. Konkret geht es da beispielsweise um Schiffe, die brennbare Gase, Gefahrenstoffe oder Munition transportieren. Alle Artikel von Karl Dose sind extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt und unterliegen nicht zu- letzt deshalb strengen Sicherheits- bestimmungen. Salzwasser, starke Temperaturschwankungen und me- chanische Beanspruchungen setzen demMaterial zu. „Wir begegnen die- senHerausforderungenmit unseren Gehäusen aus Messing und Edel- stahl“, sagt der Logistikchef. In der Hamburger Zentrale arbeiten 40 Mitarbeiter – eine kleine, schlag- kräftige Truppe aus Ingenieuren, Elektrotechnikern, Mechatronikern und Kaufleuten. Die steuert, entwi- ckelt und managt das Geschäft und setzt im Stadtteil Stellingen Kompo- nenten aus ihren beiden Töchter- werken zusammen. In Portugal fertigen 25 Mitarbeiter Gehäuse aus Messing, Rotguss und Aluminium. 20 weitere Kräfte sind in Tschechien für die Vormontage von Containersteckdosen und Such- scheinwerfern zuständig. „Wir produzieren auch Kleinserien und sogar Unikate“, sagt Keibel. In- zwischen umfasse das Sortiment rund 4.500 Artikel. Eine coole Technik für Kühlcontainer Das Geschäft ist schwierig, denn der Markt, auf dem sich die Kunden be- wegen, ist starken Schwankungen ausgesetzt. Die internationale Han- delsschifffahrt dümpelt seit Jahren von einer Krise in die nächste. Ent- sprechend anspruchsvoll gestaltet sich das Geschäft für die Zulieferer. Dennoch kann die Dose-Gruppe ih- ren Umsatz von rund 10 Millionen Euro im Jahr behaupten. Umdie Tur- bulenzen am Markt auszugleichen und die Kapazitäten des Unterneh- mens auszulasten, setzt Dose – wie alle anderen technischen Schiffszu- lieferer – auf Innovation. Ein Beispiel der Hamburger ist die Weiterentwicklung der Steckdosen- systeme zur Stromversorgung von Kühlcontainern. Die Dose-Ingeni- eure ersannen nicht nur patentierte Einsteckmechanismen und neuar- tige Sicherheitsverschlüsse, son- dern packten auch immer mehr An- schlüsse auf kleinsten Raum. „Heraus kam dabei unser neues Top-Produkt“, so Keibel. Das jüngste „Power Panel“ ist ein 2,30 Meter ho- hes Regal mit gleich 96 Container- steckdosen. „Das wird in mobile Dieselgenera- toren eingebaut“, erklärt Keibels Kollege, Maschinenbauingenieur Christian Tulke. Reedereien setzen diese mobilen Stromerzeuger ein, um Verbrauchsspitzen zu beherr- schen. „Dieselmotoren werden in handelsübliche Container einge- setzt. Der erzeugte Strom wird da- bei über unsere Panels, die an bei- den Längsseiten der Container inte- griert sind, an die Kühlboxen abgegeben“, erläutert Tulke. Entwi- ckelt wurde das Top-Produkt von Chefkonstrukteur José Mendoza und seiner Mannschaft: „Wir sind ein kleines Team und deshalb in der Lage, flexibel zu reagieren – auch auf kurzfristige Änderungswün- sche.“ Rund ein Jahr lang tüftelten Ingenieure und Techniker am gut 520 Kilogramm schweren Power Panel. Eine Reederei setzt die neuen Panels bereits ein Inzwischen bietet die Firma drei verschiedene Versionen an: mit 52, 72 oder eben 96 Steckplätzen. Alle einzeln schaltbar, dazu sicher, langlebig und praktisch in der Handhabung. „Eine echte Innovati- on“, schwärmt der Chefingenieur. Eine große Reederei setzt die Power Panels bereits auf ihren Schiffen ein. Bei Dose hat man sich auf zahl- reiche Aufträge vorbereitet. Die Produktion jedenfalls läuft auf vol- len Touren. Allein in den nächsten Wochen bauen die Mechanik- und Elektrofachleute mehr als 20 Panels zusammen. LS Alte Hasen und junge Nachwuchskräfte: Mario Derfla (unten) und sein 27-jähriger Kollege Marco Rath (oben). Qualitätsmanager Alexander Keibel hat den Überblick über die 4.500 Artikel von Karl Dose. Fotos: Christian Augustin 20 1/2018 Standpunkte NORDMETALL 21 1/2018 Standpunkte NORDMETALL
RkJQdWJsaXNoZXIy MTAzNjM5